Sanierung Mehrfamilienhaus Küsnacht

Sanierung Mehrfamilienhaus Küsnacht

In unmittelbarer Nähe zum Ufer vom Zürichsee wird derzeit das Mehrfamilienhaus in Küsnacht saniert. Die hervorragende Bausubstanz und auch die gut geschnittenen Wohnungsgrundrisse werden zum grossen Teil übernommen. Die bestehenden Balkone werden zu besser nutzbaren Aussenflächen vergrössert. Das Gebäude aus den 50er Jahren wird energetisch ertüchtigt, künftig mit Erdwärme versorgt und Strom wird über die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt.

Einige Bestandsbauten in der Umgebung sind geprägt durch ihre massiven Sockel, dem bunten, grobkörnig verputzen Hauptvolumen, den Ziegeldächern und ihren aus Stein gefassten Fenstern mit den charakteristischen Läden in kräftiger Farbe. Diese Ausdrucksweise soll bei der Sanierung übernommen und neu interpretiert werden, sowohl in Bezug auf Oberflächen wie auch auf die Farbigkeit

Der Sockel erhält eine glatte, in Ockergelb gestrichene Oberfläche. Er wird durch ein umlaufendes, hellgraues Sims von der Hauptfassade getrennt. Nur im Bereich vom Haupteingang und Treppenhaus wird dessen Materialität nach oben fortgeführt, um den allgemeinen Teil abzubilden. Der Hauptkörper zeichnet sich durch seine körnige Textur und sanft grüne Farbgebung aus. Dazu kontrastieren die mehrfach abgestuften Fenstereinfassungen in einem hellen Grauton, wobei Vertikalmarkisen als Sonnenschutz einen kräftigen weinroten Akzent setzen. Das Ziegeldach bleibt bis auf die Photovoltaik-Anlage bestehen.

In den grösseren 4.5-Zimmer-Wohnung bilden Wohn- und Essbereich eine durch Schiebetüren unterteilbare Einheit, welche Mehrfachnutzungen zulassen. Die Küchen mit Essplatz erweitern das Raumprogramm. Alle Wohnungen verfügen über einen grossen Eingangsbereich, welcher sämtliche Räume direkt erschliesst. Die Bäder und Küchen werden von Grund auf saniert und bilden durch ihre direkt benachbarte Anordnung eine effiziente Erschliessung. Neu werden die Räumlichkeiten über den Fussboden beheizt oder gekühlt.

 

 

 

 

000